detailpage.leasing.tip.text
Najeté kilometry
38 937 km
Převodovka
-
První registrace
04/1984
Pohonné hmoty
Benzín
Výkon
37 kW (50 hp)
Prodejce
Soukromý prodejce
Základní údaje
- Typ konstrukce
- Jiný
- Typ
- Ojeté vozidlo
Historie vozidla
- Najeté kilometry
- 38 937 km
- První registrace
- 04/1984
- TK/EK nové
- 10/2026
Technické údaje
- Výkon
- 37 kW (50 hp)
Spotřeba energie
- Pohonné hmoty
- Benzín
Vybavení
Barva a čalounění
- Barva
- Černá
- Lak karoserie
- Ostatní
Popis vozidla
Verkauft wird eine sehr solide Yamaha XV 750 Special aus dem Jahr 1984. Das Motorrad ist zugelassen und sofort fahrbereit. Es springt direkt an, hat einen angenehmen, sonoren V2-Klang und bietet ein sicheres Fahrverhalten. Mit den praktischen Seitentaschen aus Leder kann der nächste Ausflug gleich starten! Perfekt zum entspannten Cruisen. Dieses Modell dient übrigens auch als ideale Basis für ein Bobber- oder Café Racer-Projekt.
Highlights:
- Tüv bis Oktober 2026
- Noch keine 39.000 Km
- Ihr bekommt einen neuen Ölfilter und Öl für einen kompletten Ölwechsel mit dazu.
- Eingetragene Wetterschutzscheibe, die ihr auch abbauen könnt, wenn ihr möchtet
Zustand:
Das Motorrad ist aus dem Jahr 1984 und hat, den Bildern entsprechend, ein paar Gebrauchsspuren. Trotzdem steht es optisch sehr gut da.
Technisch ist alles in Ordnung und speziell die japanischen Motoren gelten als sehr solide.
Zum Modell:
Die Yamaha XV 750, auch bekannt als Virago 750, ist ein beliebtes Motorrad der 1980er- und frühen 1990er-Jahre, das vor allem durch folgende Merkmale hervorsticht:
1. Die bessere Harley-Davidson
Die XV 750 wurde oft als Alternative zu Harley-Davidson-Cruisern angesehen. Gründe dafür sind:
- V2-Motor: Wie viele Harleys besitzt auch die Virago einen luftgekühlten V-Twin-Motor, der einen ähnlichen Sound und Charakter bietet.
- Top Zuverlässigkeit: Japanische Ingenieurskunst sorgt für hohe Zuverlässigkeit, einfache Wartung und Langlebigkeit – oftmals im Gegensatz zu den damaligen Harley-Modellen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Die XV 750 ist günstiger als vergleichbare Harley-Modelle, sowohl beim Kauf als auch bei den Ersatzteilen und der Wartung.
- Optik: Der Chopper-/Cruiser-Look mit tiefem Sitz, breitem Lenker und viel Chrom spricht Harley-Fans an, ohne den hohen Preis.
2. Bobber-Umbau – große Beliebtheit bei Customizern
Die XV 750 ist eine sehr beliebte Basis für Umbauten, insbesondere im Bobber-Stil:
- Kardan statt Kette: Der Kardanantrieb sorgt für ein cleanes Heck und ist wartungsärmer – perfekt für minimalistische Umbauten.
- Rahmen und Geometrie: Der Stahlrohrrahmen lässt sich relativ einfach modifizieren oder anpassen, was kreative Umbauten erleichtert.
- Tank, Sitz und Fender: Der serienmäßige Tank ist schlank und kann durch klassische Peanut-Tanks ersetzt werden; Einzelsitze, gekürzte Kotflügel und andere Details sind leicht anpassbar.
- Teileverfügbarkeit: Die XV 750 hat eine große Fangemeinde, was die Suche nach Custom-Teilen und Austauschkomponenten vereinfacht.
3. Weitere Besonderheiten
Elektronischer Starter und E-Starter serienmäßig, was für den Komfort spricht.
- Gute Straßenlage und Handling, vor allem für ein Cruiser-Modell dieser Klasse.
- Charismatischer V2-Sound, besonders mit offenen Auspuffanlagen beliebt bei Customizern.
Highlights:
- Tüv bis Oktober 2026
- Noch keine 39.000 Km
- Ihr bekommt einen neuen Ölfilter und Öl für einen kompletten Ölwechsel mit dazu.
- Eingetragene Wetterschutzscheibe, die ihr auch abbauen könnt, wenn ihr möchtet
Zustand:
Das Motorrad ist aus dem Jahr 1984 und hat, den Bildern entsprechend, ein paar Gebrauchsspuren. Trotzdem steht es optisch sehr gut da.
Technisch ist alles in Ordnung und speziell die japanischen Motoren gelten als sehr solide.
Zum Modell:
Die Yamaha XV 750, auch bekannt als Virago 750, ist ein beliebtes Motorrad der 1980er- und frühen 1990er-Jahre, das vor allem durch folgende Merkmale hervorsticht:
1. Die bessere Harley-Davidson
Die XV 750 wurde oft als Alternative zu Harley-Davidson-Cruisern angesehen. Gründe dafür sind:
- V2-Motor: Wie viele Harleys besitzt auch die Virago einen luftgekühlten V-Twin-Motor, der einen ähnlichen Sound und Charakter bietet.
- Top Zuverlässigkeit: Japanische Ingenieurskunst sorgt für hohe Zuverlässigkeit, einfache Wartung und Langlebigkeit – oftmals im Gegensatz zu den damaligen Harley-Modellen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Die XV 750 ist günstiger als vergleichbare Harley-Modelle, sowohl beim Kauf als auch bei den Ersatzteilen und der Wartung.
- Optik: Der Chopper-/Cruiser-Look mit tiefem Sitz, breitem Lenker und viel Chrom spricht Harley-Fans an, ohne den hohen Preis.
2. Bobber-Umbau – große Beliebtheit bei Customizern
Die XV 750 ist eine sehr beliebte Basis für Umbauten, insbesondere im Bobber-Stil:
- Kardan statt Kette: Der Kardanantrieb sorgt für ein cleanes Heck und ist wartungsärmer – perfekt für minimalistische Umbauten.
- Rahmen und Geometrie: Der Stahlrohrrahmen lässt sich relativ einfach modifizieren oder anpassen, was kreative Umbauten erleichtert.
- Tank, Sitz und Fender: Der serienmäßige Tank ist schlank und kann durch klassische Peanut-Tanks ersetzt werden; Einzelsitze, gekürzte Kotflügel und andere Details sind leicht anpassbar.
- Teileverfügbarkeit: Die XV 750 hat eine große Fangemeinde, was die Suche nach Custom-Teilen und Austauschkomponenten vereinfacht.
3. Weitere Besonderheiten
Elektronischer Starter und E-Starter serienmäßig, was für den Komfort spricht.
- Gute Straßenlage und Handling, vor allem für ein Cruiser-Modell dieser Klasse.
- Charismatischer V2-Sound, besonders mit offenen Auspuffanlagen beliebt bei Customizern.
Leasing
Prodejce
Soukromý prodejce- Odpočitatelné DPH
- Cena dodavatele